Therapeutisches Reiten
mit Somi und Mo
Ich bin seit vielen Jahren Trägerin einer gemeinnützigen Kindertagesstätte in München-Solln. In diesen Jahren habe ich eine Vielzahl an Kindern mit deren Familien erlebt und konnte die unterschiedlichsten Dynamiken beobachten.
Ebenfalls seit vielen Jahren besitze ich Islandpferde. Die sensible Art, wie diese Tiere mit kleinen und großen Menschen umgehen und sie wiederspiegeln, finde ich noch immer sehr berührend. Somi ist das beste Beispiel dafür. Er ist solide ausgebildet, verlässlich mutig und neugierig. Ihn zeichnet sein sehr lustiger und besonderer Charakter aus.
Als Heilpraktikerin für Psychothereapie (HPG) und systemische Therapeutin (IFW) bietet es sich an, hier gute Arbeit mit Kindern am Pferd zu leisten. Die Kinder und deren Familien kommen zu mir mit den unterschiedlichsten Themen.
Mein systemischer Ansatz geht davon aus, dass die Lösung für die jeweiligen Themen in jedem Menschen bereits vorhanden ist. Ich unterstütze Ihr Kind und/oder Sie dabei, diese Lösungen zu entdecken.
Außerhalb des Stalls in meiner Praxis für systemische Psychotherapie in Straßlach biete ich Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen, Familien und Paaren Raum für Klarheit, inneres Gleichgewicht und mehr Lebensfreude.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.


Kinder mit Therapiebedarf
Ihr Kind hat Therapiebedarf? Schreiben Sie mir gerne eine Email, dann führen wir ein unverbindliches, vorbereitendes Telefonat, in dem Sie mir die Situation Ihres Kindes schildern können.
So können wir gemeinsam überlegen, welche Art der Therapie für Ihr Kind hilfreich ist.
Reiten macht schlau!
pädagogisch begleitetes Reiten für Kinder
Reiten ist eine hochkoordinative Sportart. Auch schon auf solch relativ niederschwelligen Niveau der kleinen Kinder. Durch die sogenannte "diagonale Hilfengebung" werden die beiden Gehirnhälften optimal vernetzt. Das ist gut für Kreativität, vernetztes Denken und Konzentration. Die Kinder erleben den Wald und den Wechsel der Jahreszeiten vom Pferderücken aus. Sie erleben das Tier und fühlen die Bewegung. Durch die Bewegung auf dem Pferderücken und koordinative Bewegungen entwickeln die Kinder ein besseres Körperbewusstsein. Und: es macht einfach Spaß!

von Kindern und Ponys
pädagogisch begleitetes Reiten für alle Kinder ab 4 bis ca. 9 Jahren
Kleine Kinder und Ponys haben eine ganz besonderne Beziehung. Diese Beziehung ist die Basis meiner Arbeit. Ich möchten die ersten Kontakte der Kinder zum Pferd spielerisch und positiv gestalten. Dafür nehme ich mir viel Zeit. Auch wenn bis zu 75 Minuten für kleine Kinder auf dem ersten Blick eine sehr lange Zeit zu sein scheint, zeigt mir meine Erfahrung, wie schnell die Zeit für die Kinder verfliegt. Die Kinder knuddeln problemlos eine halbe bis eine ganze Stunde mit dem Pferd, wenn niemand sie zur Eile antreibt.
Der begleitete Kontakt zum Pferd, mit kuscheln, streicheln, putzen und Zöpfen flechten ist zu Beginn genauso wichtig, wie das Reiten selbst. Die Kinder können entspannt Fühlung zum Pony aufnehmen. Dann geht es in den Wald. Vielleicht schon vom Pferderücken aus? Das Kind entscheidet. Wir entdecken gemeinsam die Wege im Wald, beobachten Tiere und Pflanzen. Währenddessen unterhalten wir uns. Ich erfahre, was das Kind gerne mag, und was es lieber nicht machen möchte. Zwischendurch machen wir kleine spielerische, koordinative Übungen, die den Möglichkeiten des jeweiligen Kindes entsprechen.
***
Einige Kinder leiden bereits früh unter Stress. In der Schule, beim Sport, teilweise bereits im Kindergarten. Häufig erleben sich die Kinder verglichen, bewertet, kritisiert. Das macht natürlich etwas mit den Kindern.
Eines ist sicher: Somi bewertet und kritisieret kein Kind. Er nimmt jedes Kind so an wie es ist und freut sich auf den gemeinsamen Ausritt in die Natur und das Kuscheln am Stall.
**
Tiergestützte Arbeit erstaunt immer wieder. Wir bemerken, wie ruhige, vielleicht schüchterne Kinder im Umgang mit dem Pony Selbstbewusstsein entwickeln. Eher unruhige Kinder werden schnell fokussiert, der Muskeltonus entspannt sich. Zudem ist es ein großartiges Abenteuer auf dem Pony durch die Natur geführt zu werden.
**
100% Aufmerksamkeit für Ihr Kind.
Um die notwendige Aufmerksamkeit für Ihr Kind aufbringen zu können, hat sich gezeigt, dass die Arbeit mit nur einem Kind am Pferd sinnvoll ist. Meiner Erfahrung nach ist das klassische "sportliche" Reitenlernen in Gruppen, für Kinder unter 10 Jahren, eher stressbelastet. Das merken wir bereits, wenn sich bei uns zwei Kinder ein Pony teilen. Häufig kommt es zu einem gewissen Konkurenzverhalten zwischen den Kindern.
Dennoch besteht auch bei uns die Möglichkeit, dass sich zwei befreundete Kinder oder Geschwister ein Pferd teilen.

Am liebsten im Wald.
von Kindern, Ponys und der Natur
Somi wohnt in Gelting bei Wolfratshausen. Mit den Alpen vor dem Stall fühlt schon die Fahrt zu uns wie Urlaub an. Wir bleiben unserem Konzept "Reiten mit Kindern in der Natur" treu. Allerdings haben die Kinder die Möglichkeit beim Putzen, Zöpfeflechten und Knuddeln unter einem Dach zu stehen. Dann geht es wieder hinaus in die Natur. Und bei beinahe jedem Wetter! So lange es nicht aus Eimern schüttet, ein Gewitter droht oder stark stürmt, finden unsere Stunden statt. Somi freut sich auf den ersten Kontakt mit Ihrem Kind. In aller Ruhe darf das Pony angeschaut, gestreichelt und bewundert werden. Dann sucht sich das Kind eine schöne Bürste aus und beginnt das Pferd zu putzen und zu verwöhnen. Alles geschieht im Tempo des jeweiligen Kindes. Vielleicht soll es noch eine Schleife bekommen, oder einen Abdruck mit Fingerfarben? Das Kind erlebt, dass es viele Entscheidungen treffen darf und es keinen Zeitdruck gibt.
**
Wir finden heraus, ob das Kind das Pferd gerne führen möchte. Oder ob es gerne geführt werden möchte. Das Kind darf dann entscheiden, ob es mit Voltigirgurt, oder Fellsattel reiten möchte.
**
Dann gehen wir gemeinsam in den Wald und schauen ihn genau an. Vielleicht schon vom Pferderücken aus? Von hier oben kann man ganz andere Dinge sehen. Was wir wohl alles entdecken werden?
**

Franziska, 4 Jahre
"Frigg ist so schön und so toll und so lieb"

Impressum
von Kindern und Ponys
Mo Gämmerler, 82064 Straßlach
Telefon: +49 (0) 151 40466 66 0
E-Mail: mogaemmerler@t-online.de
Website: www.vonkindernundponys.com
Vertretungsberechtigte Geschäftsführerinn: Mo Gämmerler